Arbeit

  • freiwillig

  • flexible Arbeitszeiten

  • ortsunabhängig

  • mehrere unterschiedliche Jobs gleichzeitig

  • "Berufung"

  • Alles Veröffentlichen (Open Source)

    • Lizenzgebühren für kommerzielle Nutzung

    • Reparaturanleitungen

Firmen

Mehrere Leute schließen sich zusammen, um ein Problem zu lösen, danach wird die Firma aufgelöst.

Firmen werden zu bestimmten Zwecken gegründet.

Zum Beispiel um die perfekte Waschmaschine zu entwerfen. Die Pläne werden veröffentlich und können von anderen Menschen bestellt werden. Die Produkte werden in Fabriken automatisch produziert und verschickt oder können selbst gebaut werden. Die Erfinder bekommen eine Lizenzgebühr von der Fabrik. Wenn etwas selbst hergestellt wird, ist es kostenlos. Es gibt eine Gebühr, wenn man etwas produzieren lässt.

Anschließend sucht sich jeder ein neues Problem, um es zu lösen oder schließt sich einem (anderen) bestehen Team an.

Arbeitslosigkeit

Es könnte sich lohnen die Arbeitssuchenden intensiv zu betreuen und zu coachen. Es im im Sinne des Staates.

Jobgarantie

Ich bin unsicher, ob ich eine Jobgarantie gut finde.

Es könnten so aber Projekte umgesetzt werden, die von der Gesellschaft gewünscht werden.

Außerdem könnte es ein Vorbild für andere Unternehmen sein. Die Arbeitnehmer haben dann immer eine Alternative und die Unternehmen konkurrieren mit dem Staat.

Das könnte dazu führen, dass Dinge wie ein Mindeslohn oder Arbeitsschutzgesetze nicht mehr nötig sind.

Arbeitgeber können machen, was sie wollen. Wenn es den Arbeitnehmern nicht gefällt, gehen sie zu staatlichen Unternehmen, die bessere Bedingungen bieten.

Ich sehe es ähnlich wie im Privatleben. Wir können andere Menschen nicht ändern oder ihnen vorschreiben, wie sie leben sollen.

Es ist besser als gutes Vorbild voranzugehen. Eine bessere Alternative anzubieten.

Co-Working

Last updated

Was this helpful?