Links
Comment on page

Ziele

Kurzfristiges Denken verschlechtert das Leben in der Regel insgesamt, auch wenn man kurzfristig Vorteile hat. Langfristiges Denken verbessert es, auch wenn man kurzfristig etwas opfern muss.
Für mich ist es wichtig ein großes Ziel, das ich mir selbst ausgessucht habe oder hinter dem ich stehe, in allen Bereichen vor Augen zu haben. Ich denke dann viel öfter darüber nach, habe mehr Spaß und ein Gefühl des Fortschritts. Außerdem fallen mir die unangenehmen Aufgaben viel leichter und ich mache sie gerne, um das große Ziel zu erreichen.

Ziele setzen

Ich überlege mir, was ich erreichen möchte. Dann überlege ich, was für eine Person ich sein muss, um das Ziel zu erreichen. Dann frage ich mich, was hat diese Person gemacht, um das Ziel zu erreichen. Wenn ich das jeden Tag mache, werde ich zu der Person. So ändere ich meine Identität und es fällt mir leichter die Dinge zu tun.
Beispiel Was möchte ich erreichen? Sportlicher werden Welche Art von Peron erreicht das Ziel? Sportler Was macht diese Person? Trainieren

In die Zukunft schauen

Menschen (die älter sind als ich), können als Blick in die Zukunft dienen. Welcher Lebensstil führt zu einem Ergebnis.
Wenn ich jemanden finde, der ein Leben lebt, dass mir gefällt, kann ich tun, was die Person getan hat. Es muss nicht das komplette Leben sein. Es kann auch ein Bereich sein.
Ich kann Dinge vermeiden, die Menschen getan haben, dessen Leben ich nicht ansprechend finde.
So kann ich mir das Beste aus den Leben meiner Mitmenschen heraussuchen und in mein Leben integrieren.

Mit dem Ende beginnen

Wir können unsere eigene Grabrede schreiben und so mit dem Ende unseres Lebens anfangen.
Vor dort aus können wir uns zurückarbeiten.
Wir können uns 10, 5, 1 Jahresziele setzen. Diese brechen wir dann in Monate, Wochen und Tage herunter.
Am Ende haben wir ein System, dass wir täglich ausführen können, um unsere Lebensvision zu erreichen.
Was kann ich heute tun, um meinem Ziel näher zu kommen?

Lebensbereiche

Wir können unser Leben in unterschiedliche Bereiche einteilen.
Anschließend stellen wir grafisch dar, wie viel Zeit wir aktuell mit jedem Lebensbereich verbringen. Wir können dazu Formen, bei denen die größe für die Zeit steht, aufmalen.
Im nächsten Schritt zeichnen wir unsere Wunschvorstellugn auf.
Wir können und dann Ziele pro Bereich überlegen, um zu der neuen Aufteilung zu kommen.
Wir können unsere Lebensbereiche einen nach dem anderen durchgehen und eine neue positive Gewohnheit etwablieren und eine negative eleminieren. So kommen wir unserem Ziel immer näher.

Ziele erreichen

Jeden Tag (regelmäßig) etwas tun, dass mich dem Ziel näher bringt
Wenn ich jeden Tag etwas tue, auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist, kann ich jedes Ziel erreichen. Ich muss nur meine "Wiederholungen" machen.
Dafür überlege ich mir ein System und etabliere Gewohnheiten.
Ich kann mir jeden Tag vornehmen eine Seite zu lesen. An den meisten Tagen werde ich mehr machen. Eine Seite kann ich aber jeden Tag schaffen.
Wenn ich jeden Tag einen Schritt in die richtige Richtung mache komme ich irgendwann an, egal wie weit der Weg ist. Die Zeit vergeht so oder so.

Beständigkeit

Jeden Tag etwas für meine Ziele zun tun ist der wichtigste Baustein. Es reicht nicht hin und wieder etwas zu machen.

Plateau

  1. 1.
    Flaschenhals bei einem Ziel erkennen = Was hält mich am Stärksten zurück?
  2. 2.
    Flaschenhals beseitigen
  3. 3.
    Wiederholen bis Ziel erreicht
So mache ich die größten Fortschritte und arbeite nicht an den kleinen Dingen, die kaum Auswirkung auf das Ziel haben

Woop

Last modified 6d ago