Energie
Ich glaube man sollte die Energie lokal und dezentral produzieren, speichern und verteilen
Energie wird zwischen Nachbarn getauscht
Man überbaut Solaranlagen, Windkraftanlagen und Batterien
Durch die stetig sinkenden Preise von regenerativen Energien wird sie das in naher Zukunft (fast) überall rechnen
Das Stromnetz kann man anschließend weiter ausbauen
Ich glaube wir brauchen ein neues EEG, um private Investitionen in Erneuerbare Energien zu fördern
Jedes Haus sollte:
eigenen Energiebedarf decken
Energie speichern
So wenig Energie verbrauchen wie möglich
P2P Strommarkt
Keine Abgaben für selbstgenutzen Strom
Mit öffentlichen Gebäuden anfangen
Lösung?
3-5x so viel Energie (Solar & Wind) Produktion, wie nötig
35-90 Stunden Speicherkapazität (Batterien)
kostenlose Energie an vielen Tagen im Jahr
Notizen
Am Äquator starten und dann immer weiter nach Norden und Süden
Aktuell am günstigsten
Kosten sinken durch hohe Nachfrage / Produktion / Kostenlosen Strom -> Lohnt sich an immer mehr Orten
Nur noch Plus Energie Gebäude bauen
Alte Gebäude sanieren
Alles Elektrifizieren
Ist es wirklich so einfach?
Speicher
Batterien
Wasserstoff
Transport
Solarenergie
Agrivoltaics
Wind
Biogas
Bio-Brennstoffzelle
Wasserkraft
Wärmepumpen
Atomkraft
Kleine wartungsfreie Reaktoren
Uran aus Meerwasser?
Links
Optical rectenna (Nantenna)
Links
Sonstiges
Algenkraftwerke
Dyson Swarm
Schwarzes Loch
Wärme
Abwärme in Nahwärmenetz einspeisen
Zuerst lokal nutzen
Datenzentren
Industrie
Biogasanlage
Abwasser
Kühlung
2 Netze
Heißes Wasser
Wasser für Wärmepumpe (shared ground loop)
Kann man die Wärme von Kühlschränken, Kühltruhen, Klimaanlagen, Abwasser (in der Wärmepumpe) nutzen?
Übertragung
Links
Genossenschaften
Förderung
Links
Last updated
Was this helpful?